
Begur
Das kleine gemütliche Dorf Begur gehört zu den schönsten Ortschaften der Region Emporada. Mit seinem historischen Ortskern Esclanyà und den acht Fels- und Sandstränden gehört Begur aufgrund des sehr schroffen Küstenabschnitts mit zu den landschaftlich reizvollsten der gesamten Costa Brava.

Peratallada
Peratallada ist ein kleines mittelalterliches Dorf inmitten einer schönen Landschaft im Herzen der Region Baix Emporadà am Fuße der Sierra de las Gavarres. Das Dorf Peratallada ist für seine alten Steinhäuser, zerfurchten Steingassen und Durchgänge bekannt. Das privat geführte Schloss Peratallada ist wie die aus dem 13. Jahrhundert stammende romanische Kirche Sant Esteve ein dominanter Punkt in der Mitte der Stadt. Künstler-Galerien machen Peratallada zu einem beliebten Reiseziel.

Girona
Girona, mit der reizvollsten Persönlichkeit Kataloniens, liegt ein wenig im Hinterland und bietet sich als idealer Ausgangspunkt zur Besichtigung der gesamten Küste an. Der Ort verfügt mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und den historischen maurischen Bädern, dem in romanisch-katalanischen Stil erbauten Benediktinerkloster, der gotischen Kathedrale Santa Maria (14 – 17. Jahrhundert) sowie den zahlreichen Museen, über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Unterhalb der Kirche liegt das jüdische Viertel, ein Labyrinth aus Straßen und Gassen sowie das romanische Kloster Sant Pere de Galligants und die ehemalige, gotische Stiftskirche Sant Feliu.

Pals
Die kleine gotische Altstadt Pals kann sicherlich einen der schönsten historischen Ortskerne sein Eigen nennen. Enge, verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster und sandsteinfarbenen Herrenhäusern wurden zum kunsthistorischen Nationaldenkmal erklärt. Pals liegt in der Region Baix Empordà unweit anderer reizvollen Dörfer wie Palau-Sator, Begur oder Peratallada.

Besalú
Die ehemalige Hauptstadt der Grafschaft Garrotxa stellt eine mittelalterlich-historisch künstlerische Gesamtheit dar – eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Die mittelalterliche Brücke mit ihrer charakteristischen Silhouette ist das Wahrzeichen der Stadt, dessen Ortskern im Jahre 1966 wegen ihres architektonischen Werts unter Denkmalschutz gestellt wurde.

La Escala - Empúries
Etwa zwei Kilometer nördlich von L’Escala liegen die Ruinen der antiken Siedlung von Empúries (Ruïnes d’Empúries), eine der bedeutendsten griechischen Kolonialstätte (Emporion) in Spanien, die später von den Römern (Emporiae) übernommen wurde. Als archäologische Fundstätte weltweit anerkannt, zeugen noch heute Überreste antiker Bauwerke von ihrer Bedeutung. Direkt unterhalb von Empúries erstrecken sich mehrere schöne Sandbuchten mit reizvollen Badestränden, die auch über die Strandpromenade von L’Escala erreicht werden können.

El Port de la Selva
El Port de la Selva ist ein malerischer Küstenort in der autonomen Region Katalonien im Nordosten der Comarca l’Alt Empordà. Die Bucht von El Port de la Selva bildet ein natürliches Hafenbecken. Das türkisgrüne Meer, die herrlichen Strände, die wilde Landschaften sowie die steilen Ausläufer der Pyrenäen bestimmen das Landschaftsbild. Das kleine Fischerdorf El Port de la Selva liegt eingebettet im Rahmen der unvergleichbaren Kulisse des Naturschutzgebietes Cap de Creus. Die monumentale aus dem Mittelalter stammende Anlage Serra de Rodes wurde zum nationalen Kulturgut erklärt und ist besonders hervorzuheben. Von dort aus erhält man einen atmenberaubenden Ausblick auf die Badia von Llançà.

Peralada
Peralada ist eine kleine katalanische Gemeinde, die auf einem Hügel der Alt Empordà thront. Im historischen Ortskern befindet sich das Kloster-Museum Sant Domènec mit einem romanischen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Peralada ist der Schlossberg mit dem Castel de Peralada und seinem herrschaftlichen Park.

Das Dalinianische Dreieck: Figueres, Cadaqués und Púbol
Das Leben und Werk des großen Malers Salvador Dali aus Figueres werden in konzentrierter Form an drei emblematischen Orten dargeboten: das Dalí-Museum (Teatre-Museu Dali) in Figueres in dem surrealistische Werke von Dali zu bewundern sind. Der zweite Eckpunkt des Dali-Dreicks ist das Haus und Museum in Portlligat in Cadaqués. Hier arbeitete er bis zum Tode seiner Frau Gala im Jahre 1982. Das Dali-Dreieck schließt sich mit dem Schloss von Púbol, in dem seine Muse Gala in einer Gruft beigesetzt wurde.

Naturpark Aiguamolls del Empordà
In Sant Pere de Pescador befindet sich nach dem Ebro-Delta das zweitgrößte Feuchtbiotop Kataloniens (4.730 ha). Inmitten von Teichen, Lagunen und Schwemmlandwiesen am Zusammenfluss der Bäche Muga und Fluvià befindet sich der Naturpark Aiguamolls de l’Empordà, der mit 825 ha Fläche Naturschutzgebiet ein geschützter Lebensraum für artenreiche Wasservögel und Pflanzen ist. Im Einzugsgebiet des Parks liegen die Ortschaften: L’Armentera, Castelló d’Empúries, Palau-savardera, Pau, Marza, Pedret, Perelada, Roses und Sant Pere Pescador.